AGB
ALLGEMEIGESCHÄFTSBEDING(AGB)
§ 1 GELTUNGSBEREICH
-
Für die Geschäftsbeziehung zwischen Exitsurf und dem Kunden gelten ab dem 01.11.2024 ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unabhängig vom verwendeten Kommunikationsmittel.
-
Der Kunde erkennt die ausschließliche Geltung der AGB von Exitsurf für die gesamte Geschäftsbeziehung an. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt Exitsurf nicht an, es sei denn, die Geschäftsleitung von Exitsurf hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Tritt der Kunde durch Nutzung der Website in Geschäftsbeziehung mit Exitsurf, erkennt er die AGB als Grundlage für die gesamte Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und Exitsurf an.
§ 2 VERTRAGSSCHLUSS UND RÜCKTRITT
-
Bestellvorgang, Bestellkorrektur, Bestellabbruch
Wenn du das gewünschte Produkt ausgewählt hast, kannst du dieses unverbindlich durch Anklicken des Buttons "in den Warenkorb" zu deinem Warenkorb hinzufügen. Den Inhalt des Warenkorbs kannst du jederzeit durch Anklicken des Buttons "Warenkorb" unverbindlich ansehen. Die Produkte kannst du jederzeit durch Anklicken des Buttons "x" wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn du die Produkte im Warenkorb kaufen willst, klickst du den Button "Zur Kasse". Bitte gib deine Daten ein. Bei Erstbestellung ist eine Registrierung als "Neuer Benutzer" erforderlich. Für weitere Bestellungen genügt die Eingabe des vom Benutzer bei der Erstregistrierung festgelegten Logins und Passwortes. Deine Daten werden verschlüsselt übertragen. Nach Eingabe deiner Daten und Auswahl der Art der Zahlung und Lieferung gelangst du zur Bestellseite, auf der du deine Eingaben nochmals überprüfen kannst. Durch Anklicken des Buttons „jetzt kaufen“ schließt du den Bestellvorgang ab. Durch Betätigung des „Zurück-Pfeiles“ des Browsers kannst du die Eingaben korrigieren. Der Bestellvorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browsers abbrechen.
Die Darstellung der Produkte im Rahmen des Online-Shops stellt kein rechtlich verbindliches Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibst du eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung durch eine automatisierte E-Mail und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Die Vertragsannahme findet erst statt, wenn du eine E-Mail von uns erhältst, mit der wir den Versand der Ware oder den Auftrag bestätigen. Wir können deine Bestellung innerhalb von zwei Tagen annehmen. -
Du hast die Möglichkeit, den Kaufvertrag in deutscher oder englischer Sprache abzuschließen. Bestell- und Geschäftssprache ist ebenfalls wahlweise Deutsch oder Englisch. Wir speichern den Vertragstext und senden dir die Bestelldaten per E-Mail zu. Bereits getätigte Bestellungen kannst du in deinem Kundenkonto einsehen, sofern du dich bei uns registriert hast.
-
Können wir das Angebot annehmen oder sind gewisse Produkte der Bestellung nicht mehr verfügbar, wird dir dies unverzüglich mitgeteilt.
-
Bei Schreib-, Druck- und Rechenfehlern auf der Website ist Exitsurf zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
-
Alle Angebote sind gültig solange der Vorrat reicht. Falls uns unser Lieferant trotz vertraglicher Verpflichtung nicht mit der bestellten Ware beliefert, sind wir ebenfalls zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wirst du unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Der bereits bezahlte Kaufpreis wird innerhalb von 14 Werktagen (wobei Samstag nicht als Werktage zählt) rückerstattet oder auf Wunsch auf andere Waren aufgerechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis du uns den Nachweis erbracht hast, dass die Waren zurückgesandt wurden, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
-
Die Belehrung über die Voraussetzungen und Folgen des Widerrufsrechts sind in der folgenden Widerrufsbelehrung aufgeführt:
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen 21 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 21 Tage ab dem Tag, an dem du oder ein Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren bzw. bei Teillieferungen die letzte Ware in Besitz genommen hast bzw. hat.Über das gesetzliche Widerrufsrecht von 21 Tagen hinaus gewähren wir dir ein freiwillig auf insgesamt 21 Tage verlängertes Widerrufsrecht für die Artikel, die auch dem gesetzlichen Widerrufsrecht unterliegen.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns (der Exitsurf GmbH, Minerviusstraße 8, 80637 München, info@exitsurf.art) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein E-Mail) über deinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst das von uns bereitgestellte Widerrufsformularverwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der Mehrkosten, wenn du eine andere als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen 21 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf deines Vertrags bei uns eingegangen ist. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis du uns den Nachweis erbracht hast, dass die Waren zurückgesandt wurden, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes mit dir vereinbart. In keinem Fall werden wir dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Bitte sende die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tage ab dem Tag, an dem du uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtet hast, an:
Exitsurf GmbH
Minerviusstraße 8
80637 München
Die Frist ist gewahrt, wenn du die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendest.
Die Nutzung des Retourenstickers und -formulars ist optional und schränkt dein Widerrufsrecht nicht ein.
Kannst du uns die empfangene Leistung sowie Nutzung (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, musst du uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen musst du Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen:
-
Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl zur Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
-
Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
-
Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
-
Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
-
Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. In einigen Ländern übernimmt Exitsurf die Rücksendekosten, wenn die Bestellung einen gewissen Wert erreicht hat.
Die einzelnen Rücksendebedingungen sind den entsprechenden Detailinformationen auf der Informationsseite zu entnehmen.
Die Rücksendung von nicht paketfähige Waren (im Speziellen Surfboards) muss vom Kunden getragen werden. Die Kosten dafür können je nach Lieferland variieren.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
-
Erfüllungsort für Unternehmergeschäfte ist unser Firmenstandort.
§ 3 LIEFERUNG
-
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
-
Die Lieferung erfolgt per erfolgt je nach Land mit unterschiedlichen Versanddienstleistern. Die einzelnen Lieferbedingungen und Lieferkosten sind den entsprechenden Detailinformationen auf der Informationsseite zu entnehmen.
-
Ist eine Lieferung an den Kunden nicht möglich, weil der Kunde nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Kunden mit angemessener Frist angekündigt wurde oder die Zustelladresse nicht korrekt angegeben wurde, trägt der Kunde die Kosten für die erfolglose Anlieferung.
-
Die Lieferung erfolgt ab Lager, wo auch der Erfüllungsort der Lieferung erfolgt. Mit der Übergabe an den Kunden, geht die Gefahr auf den Kunden über.
-
Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt hat Exitsurf nicht zu vertreten. Ereignisse höherer Gewalt berechtigen Exitsurf die Lieferung um die Dauer der Behinderung und eine angemessene Anlaufzeit hinauszuschieben oder wegen des noch nicht erfüllten Teils vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. Der höheren Gewalt stehen Streik, Naturkatastrophen, Krieg, Blockade, Aus- und Einfuhrverbote und sonstige hoheitliche Eingriffe gleich, und zwar einerlei, ob sie bei Exitsurf oder bei einem Lieferanten von Exitsurf eintreten.
-
Vom Eintritt eines Ereignisses der höheren Gewalt, das eine bevorstehende Lieferung behindern wird, haben wir den Kunden unverzüglich zu benachrichtigen.
-
Geliefert wird weltweit, wobei für gewisse Länder außerhalb Europas spezielle Sicherheitsprüfungen veranlasst werden müssen, bevor die Lieferung durchgeführt werden kann. Dies wird dann mit dem Kunden vorab abgeklärt. Bitte beachte, dass Produkte der Marke Burton nicht außerhalb Europas versendet werden können.
§ 4.1 FÄLLIGKEIT UND ZAHLUNG, VERZUG
-
Alle Produktpreise von Exitsurf sind Bruttopreise, enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer des jeweiligen Landes und sind in der angegebenen Währung ausgewiesen. Die Preise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung inklusive Umsatzsteuer, zuzüglich aller mit dem Versand entstehenden Spesen bis auf Widerruf. Anfallende Zolltarife bei Versand in die Schweiz werden von Exitsurf übernommen. Die Verrechnung erfolgt in Euro. In einigen Ländern können Wechselkursdifferenzen anfallen, wenn die Zahlung in einer anderen Währung erfolgt. Exitsurf rechnet mit den Wechselkursen der European Central Bank.
-
Bei Kunden aus Ländern außerhalb der EU und der Schweiz zieht Exitsurf die Mehrwertsteuer ab. Die Abfuhr der länderspezifischen Einfuhr- und Umsatzsteuer obliegt dem Kunden und liegt nicht im Aufgabenbereich von Exitsurf. Anfallende Zolltarife sind vom Kunden zu entrichten.
-
Der Kaufpreis wird unverzüglich mit der Bestellung fällig.
-
Der Kunde kann unabhängig von seinem Land den Kaufpreis per Kreditkarte, Paypal und Paypal Express bezahlen. Die weiteren Zahlungsarten Nachnahme, Vorkasse, Kauf auf Rechnung, sofortüberweisung, Lastschrift und iDEAL sind nur in gewissen Ländern verfügbar. Im Falle einer Zahlung per Nachnahme werden die anfallenden Versandgebühren ohne Aufschlag weiterverrechnet. Bei der Zahlungsart Paypal Express speichert Exitsurf die bei Paypal hinterlegte Email-Adresse und Lieferadresse, um die Bestellung bearbeiten zu können. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, Exitsurf Login-Daten anzufordern damit er seine Bestellung nachverfolgen kann. Bei Kauf auf Rechnung ist der in Rechnung gestellte Betrag spätestens bis zu dem auf dem Rechnungsformular angegebenen Fälligkeitsdatum auf das in der Rechnung angegebene Konto unseres externen Partners Klarna zu bezahlen. Die Zahlungsart Kauf auf Rechnung besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch die Klarna voraus. Wenn dem Kunden für bestimmte Angebote nach Prüfung der Bonität Kauf auf Rechnung gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit Klarna, welche nach Abschluss des Kaufvertrages die Rechnungsforderung von Exitsurf übernimmt. Exitsurf bleibt auch bei Kauf auf Rechnung über Klarna weiterhin zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerruferklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.
-
Kommst du als Kunde in Zahlungsverzug, so ist Exitsurf berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem, von der Deutschen Bundesbank bekanntgegebenen, Basiszinssatz p.a. zu fordern. Falls Exitsurf ein höherer Verzugsschaden entstanden ist, ist Exitsurf berechtigt, diesen geltend zu machen. Spezialfall Kauf auf Rechnung in der Schweiz: Kommst du als Kunde speziell bei der Zahlungsart Kauf auf Rechnung deiner Zahlungsverpflichtung nicht nach, so gerätst du mit Ablauf der dir gesetzten Zahlungsfrist ohne weitere Mahnung in Verzug und musst Verzugszinsen von 8% bezahlen. Klarna ist berechtigt, pro Zahlungserinnerung eine Mahngebühr (1) in der Schweiz von bis zu CHF 30 (bzw. ca. EUR 25) sowie weitere Gebühren, insbesondere die Kosten für ein allfälliges Inkassoverfahren, in Rechnung zu stellen. Weiters kann Klarna künftig die Abwicklung der Zahlungsmodalitäten von Kaufverträgen, auch in Bezug auf andere Händler, verweigern. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Klarna (AGBs von Klarna AT, AGBs von Klarna CH, AGBs von Klarna DE).
§ 4.2 LEISTUNG
-
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Leistungserfüllung an dem von Exitsurf angegebenen Ort hilfsweise am Sitz von Exitsurf.
-
Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt hat Exitsurf nicht zu vertreten. Ereignisse höherer Gewalt berechtigen Exitsurf, die Leistung um die Dauer der Behinderung und eine angemessene Anlaufzeit hinauszuschieben oder wegen des noch nicht erfüllten Teils vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. Der höheren Gewalt stehen Streik, Naturkatastrophen, Krieg, Blockade, Seuchen und sonstige hoheitliche Eingriffe gleich.
-
Vom Eintritt solcher Ereignisse höherer Gewalt wird Exitsurf den Kunden benachrichtigen.
§ 5 AUFRECHNUNG, ZURÜCKBEHALTUNG
-
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von Exitsurf anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
§ 6 EIGENTUMSVORBEHALT
-
Alle unsere Lieferungen und Leistungen erfolgen unter Eigentumsvorbehalt. Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Kunden bestehenden Ansprüche verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum von Exitsurf.
-
Kaufst du bei Exitsurf als Unternehmer in Ausübung deiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, als juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar. Außergewöhnliche Verfügungen wie z.B. Verpfändung oder Sicherungsübereignung sind unzulässig. Im Falle der Verarbeitung, Vermengung oder Verbindung der Vorbehaltsware mit anderem Material erwerbt Exitsurf Miteigentum an den hierdurch entstehenden Erzeugnissen im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zu dem des anderen Materials. Bei Pfändungen der Vorbehaltsware muss Exitsurf unverzüglich informiert und bei der Sicherung unserer Rechte unterstützt werden. Außerdem sind sämtliche diesbezüglich erwachsenden Kosten, insbesondere solche im Zusammenhang mit einem Widerspruchsprozess zu ersetzen.
-
Ein Recht zur Aufrechnung steht dir nur zu, wenn deine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind oder Zahlungsunfähigkeit unsererseits besteht. Außerdem hast du nur ein Zurückbehaltungsrecht, wenn dein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
-
Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.
§ 7 GEWÄHRLEISTUNG
-
Die Gewährleistungsfrist erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Diese beträgt 2 Jahre und beginnt ab dem Zeitpunkt des Warenerhalts.
-
Ansprüche gegen Exitsurf aus einer allenfalls über Gewährleistungsansprüche hinausgehenden Herstellergarantie sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Ansprüche aus einer Herstellergarantie stehen dem Kunden nur gegenüber dem Hersteller, der die Garantie zugesagt hat, zu.
-
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den normalen Verschleiß oder die Abnutzung durch Gebrauch.
-
Liegt ein von Exitsurf zu vertretender Mangel der Kaufsache vor, ist Exitsurf nach eigener Wahl zur Mängelbeseitigung oder zur Ersatzlieferung berechtigt. Ist Exitsurf zur Mängelbeseitigung/Ersatzlieferung nicht bereit oder nicht in der Lage oder verzögert sich diese über angemessene Fristen hinaus aus Gründen, die Exitsurf zu vertreten hat, oder schlägt in sonstiger Weise die Mängelbeseitigung/Ersatzlieferung fehl, ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder eine entsprechende Minderung des Kaufpreises zu verlangen.
-
Tritt ein Gewährleistungsfall bei einem, im Onlineshop erworbenes Produkt auf, so kann der Kunde die Ware an die angegebene Kontaktadresse zurücksenden. Stellt sich heraus, dass kein gewährleistungspflichtiger Mangel vorliegt, verrechnet Exitsurf dem Kunden den entstandenen Aufwand.
-
Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen.
§ 8 HAFTUNG
-
Weitere Ansprüche des Kunden gegen Exitsurf als die in § 7 geregelten Gewährleistungsansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Exitsurf haftet somit nicht für Schäden, die nicht direkt am Liefergegenstand selbst entstanden sind und insbesondere nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Kunden. Soweit die Haftung von Exitsurf ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
-
Die Haftungsbeschränkung aus § 8 Abs.1 gilt nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden vorliegt.
-
Exitsurf haftet nicht dafür, dass die von ihrer Website angebotenen Dienste ohne Unterbrechung zugänglich sind oder dass gespeicherte Daten erhalten bleiben.
-
Der Kunde nimmt ausdrücklich zur Kenntnis dass Bindungen lediglich nach seinen allgemeinen Angeben montiert wurden. Es werden keine Einstellung entsprechend tatsächlichem Körpergewicht, Körpergröße, Fahrkönnen und Einsatzart vorgenommen. Der Kunde nimmt sohin zur Kenntnis, dass Sets mit montieren Bindungen nicht fahrbereit sind! Der Kunde verpflichtet sich die Einstellungen nach den geltenden Normen durch einen dazu berechtigten Händler (Monteur) vornehmen und laufend überprüfen zu lassen.
§ 9 LINKS UND VERWEISE
-
Die von Exitsurf gesetzten Links auf fremde Seiten stellen nur Wegweiser zu diesen Seiten dar; sie werden daher mittels externer Links in eigenen Browserfenstern dargestellt. Exitsurf identifiziert sich nicht mit den Inhalten der Seiten auf die verwiesen wird und übernimmt für diese keine Haftung.
§ 10 INFORMATIONSPFLICHTEN
-
Der Kunde ist bei der Bestellung verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Sofern sich Daten des Kunden ändern, insbesondere Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ist der Kunde verpflichtet Exitsurf diese Änderung unverzüglich durch Änderung der Angaben mitzuteilen. Unterlässt der Kunde diese Information oder gibt er von vornherein falsche Daten, insbesondere eine falsche E-Mail- Adresse, an, so kann Exitsurf, soweit ein Vertrag zu Stande gekommen ist, vom Vertrag zurücktreten.
§ 11 ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND
-
Es gilt deutsches Recht.
-
Es ist auf alle Rechtsgeschäfte zwischen Exitsurf und dem Kunden, soweit dem keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen, ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss seiner Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts anzuwenden.
-
Wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in das Ausland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist, dann ist München ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten.
§ 12 DATENSCHUTZ
-
Sämtliche von uns erfassten Daten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze gemäß unseren Datenschutzbestimmungen genutzt und verarbeitet.
§ 13 SALVATORISCHE KLAUSEL
-
Werden einzelne Bestimmungen des vorliegenden Vertrages unwirksam oder undurchführbar oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung treten durchführbare und wirksame Regelungen, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen entsprechen ebenfalls für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.